In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielt Ina Invest im ersten Halbjahr 2023 ein positives Ergebnis.
In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielt Ina Invest im ersten Halbjahr 2023 ein positives Ergebnis.
Mio. CHF EBIT
Mio. CHF Gewinn
Mio. CHF Erfolg aus Marktwertveränderung Renditeliegenschaften
% Wertzuwachs Gesamtportfolio in den letzten 12 Monaten
In der Entwicklung unserer Projekte erreichen wir wichtige Meilensteine: Für das Casino in den Lokstadthallen in Winterthur wurde die Baubewilligung erteilt. Der Quartierplan West des Projekts Bredella in Pratteln wurde vom Gemeinderat behandelt und liegt dem Kanton zur Festsetzung vor und für das Projekt Rue du Valais in Genf wurde das Baugesuch eingereicht.
«Wir blicken zuversichtlich auf das laufende Jahr und die weitere Zukunft. Unsere Aufmerksamkeit liegt auf der Umsetzung unserer Entwicklungsstrategie mit einem Fokus auf Wohnimmobilien und nachhaltige Geschäftsliegenschaften an guten Lagen.»
Unsere Vision von einem der nachhaltigsten Immobilienportfolios der Schweiz treiben wir aktiv weiter voran. Auch dieses Jahr streben wir in der GRESB Real Estate Development Benchmark-Analyse in der Peer-Gruppe Westeuropa eine Top-Bewertung an. Erstmals unterstellen wir auch die Bestandsliegenschaften dem GRESB Rating, um die Fortschritte der Transformationen aufzeigen zu können.
Der Wert des Immobilienportfolios steigt im ersten Halbjahr 2023 auch im Umfeld von Zinserhöhungen und unter dem allgemeinem Druck auf Immobilienwerte. Die Schlüsselprojekte Bredella West in Pratteln, Rocket & Tigerli in Winterthur und das Projekt Schaffhauserstrasse in Zürich konnten wesentliche Fortschritte erzielen. Dies führt in Kombination mit der generell hohen Qualität des Portfolios zu einer Wertsteigerung von 3.1% in den letzten 12 Monaten auf einen aktuellen Marktwert von CHF 846 Mio.