Während dieser Zeit ergänzte Marc Pointet seine universitäre Ausbildung um einen Executive MBA HSG an der Universität St. Gallen. Seit 2013 leitete Marc Pointet als Mitglied der Geschäftsleitung bei Mobimo sämtliche Aktivitäten in der Westschweiz und war damit verantwortlich für ein Portfolio von insgesamt CHF 1 Milliarde. In dieser Funktion baute er unter anderem die Region Westschweiz auf und führte die Planung und Ausführung von mehreren zukunftsweisenden, grossen Entwicklungsarealen.
In dieser Rolle war Daniel Baumann massgeblich am Spin-off und IPO von Ina Invest sowie am erfolgreichen Aufbau der Gesellschaft beteiligt. Der Betriebsökonom FH hat sein Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer und Revisionsexperten ergänzt.
Stefan Mächler war die treibende Kraft bei der Gründung der börsenkotierten Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site AG, deren Verwaltungsrat er bis 2005 präsidierte. Von 2009 bis 2014 leitete er als Mitglied der Gruppenleitung und Chief Investment Officer das Asset Management der Mobiliar.
Von 2008 bis 2019 leitete Christoph Caviezel als CEO die börsenkotierte Mobimo Gruppe, eine der grössten Immobilien-Gesellschaften der Schweiz. Von 2004 bis 2018 war er Mitglied des Investment Committee der Anlagestiftung für Immobilienanlagen im Ausland. Seit 2014 ist er Mitglied des Bankrates der Graubündner Kantonalbank. Seit 2019 ist er zudem Mitglied der Verwaltungsräte der Cham Group AG, der BZ Bank Aktiengesellschaft und der Kuoni Mueller und Partner Holding AG. Bis April 2020 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Mobimo Holding AG.
Bis 2012 war Marie-Noëlle Zen-Ruffinen in der Genfer Anwaltskanzlei Tavernier Tschanz als Partnerin tätig, seither als Of Counsel. Sie ist Präsidentin der Stiftung Swiss Board Institute, Mitglied der Verwaltungsräte der Baloise Gruppe und der Banco Santander International SA und Mitglied des Vorstandes des Vereins Swiss Institute of Directors.
2011 wurde Hans Ulrich Meister zudem CEO der Private Banking Division und 2012 Head der Division Private Banking & Wealth Management, verantwortlich für das Private Banking Geschäft in EMEA (Europe, Middle East, Africa) und Asia Pacific. In diesen Funktionen war er Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse Group AG und der Credit Suisse AG. Davor war er bei der UBS in der Schweiz und international über 20 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Hans Ulrich Meister verfügt über einen Wirtschaftsabschluss der Fachhochschule Zürich und hat die Advanced-Management-Programme der Wharton School sowie der Harvard Business School absolviert.
Seine Karriere begann er als Chemikanten-Lehrling, daraufhin gelangte André Wyss über unterschiedliche Stationen bis in die Konzernleitung. Er war unter anderem Finanzchef Forschung & Entwicklung, Leiter der pharmazeutischen Produktion in Europa sowie Geschäftsleiter für Länder- und Regionalgesellschaften, inklusive im grössten Markt USA. Zuletzt leitete er als President Novartis Operations die gesamte Produktion, die zentralen Konzerndienste sowie Corporate Affairs. Fast 40 000 Mitarbeitende weltweit zählten zu seinem Verantwortungsbereich. Parallel dazu war er Länderpräsident von Novartis Schweiz. André Wyss schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften 1995 an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) in der Schweiz ab.
Hans Ulrich Meister, Vorsitz
Stefan Mächler
Christoph Caviezel
Marie-Noëlle Zen-Ruffinen, Vorsitz
Christoph Caviezel
André Wyss
Christoph Caviezel, Vorsitz
Marie-Noëlle Zen-Ruffinen
André Wyss